

Augenklinik
Jährlich erfolgen in unserer Klinik über 1000 Augen-Operationen. Schwerpunkte bilden die Operationen des Grauen Stars in Kleinschnitt-Technik sowie die operative Medikamenteneingabe in den Glaskörper (IVOM) bei Netzhauterkrankungen wie altersabhängiger Makuladengeneration, Netzhautvenenverschlüssen und diabetischer Retinopathie. Bei der Operation des grauen Stars kommen neben dem konventionellen Linsenersatz durch Standard-Kunstlinse auch neue Entwicklungen zum Einsatz, bei der sogenannte Premium-Kunstlinsen den Wunsch nach „Sehen ganz ohne Brille erfüllen. Auch bereits am Grauen Star operierte Augen lassen sich mit verhältnismäßig geringem Aufwand nachträglich mit „add-on“ Premium-Kunstlinsen brillenunabhängig machen. Im Gegensatz zu refraktiven Lasereingriffen an der Hornhaut (wie z.B. Lasik), die Teile der Hornhaut unwiederbringlich abtragen, können diese „add-on“ Implantate ohne Gewebeschaden wieder entfernt werden.
Das operative Spektrum reicht von Eingriffen an den Augenlidern (z.B. Lidfehlstellungen, Entfernung von Geschwülsten und plastischen Rekonstruktionen), Tränenwegen und Augenmuskeln (Schiel-OP) über Operationen des Grünen Stars bis hin zu Glaskörper-Netzhautchirurgie (Pars Plana Vitrektomie mit Endolaserkoagulation und Endotamponade).
Die konservativen und laserchirurgische Patientenversorgung sowie die Vorbereitung der Eingriffe erfolgen in den im Herbst 2010 neu bezogenen Räumen der Praxis Dr. Hornef in Schwäbisch Hall, Blendstatt 3, neben dem Landratsamt.